![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() | |
Startseite Logistische Kette Transaktionen Aktuelles Impressum |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Prüfplan auf Basis von Prüfmerkmalen anlegen | ||||||||
Sie können auch ohne vorheriges Anlegen von Stammprüfmerkmale direkt unter einem Vorgang in einem Prüfplan Prüfmerkmale einpflegen. Dazu geben Sie im Kurztext die Merkmalsbezeichnung ein und legen fest, ob es sich um ein quantitatives oder qualitatives Prüfmerkmal handelt. Im Beispiel Bild 1 wird ein qualitatives (QL, Identität) Merkmal angelegt: | ||||||||
![]() | ||||||||
Bild 1 | ||||||||
Sie müssen dann natürlich die Steuerkennzeichen, Auswahlmenge/quantitative Daten und Stichprobenverfahren zuordnen. Während der Ergebniserfassung im Prüflos, sehen Sie zuerst keinen Unterschied (Bild 2): |
![]() |
![]() |
Die in dieser Domäne dargestellten Grafiken, Bildschirmabzüge oder verwendete
Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche den gesetzlichen Bestimmungen unterliegen. |
|
|
|