 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |  |
| Bild 7 | |
|
|
Im Bild 8 wurde beispielhaft als 1. Statusausprägung ANGL, mit der Ordnungsnummer 1 und einem von Ihnen festgelegten Text (Vorlage angelegt) eingegeben. Als Statusausprägung muss eine 4stellige Zeichenfolge eingegeben werden. Weiterhin wurde festgelegt, dass dieser Status initial ist, also als Startausprägung angeboten wird. In den Spalten Niedrigste Ordnungsnummer und Höchste Ordnungsnummer
können Sie erkennen, dass 3 Ausprägungen geplant sind und das dieser Status in den möglichen 3 Schritten ausgewählt werden kann (siehe auch Bild 9). | |
|
|  | |
|
| Bild 8 | |
|
| Die drei geplanten Statusausprägungen (Bild 9): | |
|
|  | |
|
| Bild 9 | |
|
| Über die Schaltfläche Detail
(roter Kasten, Bild 9) wird der jeweilige Statusausprägung (Cursor in der Zeile) die Vorgangssteuerung festgelegt. D. h., nun wird die Ausprägung aufgrund der Objektverknüpfung mit einer zeugnisvorlagenspezifischen Funktion verbunden. Dazu wird Ihnen eine weitere Pflegesicht angeboten (Bild 10): | |
|
|  |
|
| Bild 10 | |
|
| Über die Schaltfläche Anlegen (roter Kasten, Bild 10) legen Sie für den gewählten Status (ANGL) die Vorgangssteuerung, beispielsweise Freigabe verboten, fest (Bild 11). Konkret bedeutet dies, dass eine Zeugnisvorlage mit dem Anwenderstatus ANGL nicht zur weiteren Nutzung, beispielsweise einer Materialzuordnung, freigegeben (Systemstatus Freigegeben) werden kann. | |
|
|  | |
|
| Bild 11 | |
|
| Für den eingegeben Status PRSG (Freigabe Sachgebiet = Prüfung Sachgebiet) wurde beispielhaft folgende Steuerung ausgewählt (freigeben, Warnung, Bild 12): | |
|
|  | |
|
| Bild 12 | |
|
| Und ab dem Status FREI darf die Freigabe der Zeugnisvorlage erst durchgeführt werden (Bild 13): | |
|
|  | |
|
| Bild 13 | |
|
| Besteht die Anforderung die von Ihnen definierten Statusausprägungen in weitere Sprachen, z. B. Englisch, zu übersetzen, erreichen Sie dies über Springen -> Übersetzung -> Statusübersetzung (Bild 14): | |