| Im obigen Beispiel wird beschrieben, über die Stammdatenpflege zum Material, dass mit der Freigabe
des Prozessauftrages ein Prüflos erzeugt werden soll. Der Prüfer wird durch das mögliche Ausdrucken des Prüfloses (Prüfauftrag), oder durch Aufruf bestimmter SAP-Transaktionen darüber informiert, dass zu einem bestimmten Prozessschritt die Qualitätsprüfung durchzuführen ist. In Abhängigkeit des Prüfergebnisses wird ein dementsprechender Verwendungsentscheid (VE) getroffen und die vom VE abhängige Bestandsbuchung durchgeführt.
Denken Sie hier über eine Chargenführung des Materials nach! Ist das Material chargengeführt, haben Sie ein eindeutiges Qualitätsobjekt. Dadurch sind Sie in der Lage, die Chargen über die gesamte Produktions- und logistische Kette zu verfolgen. Dies spielt eine wesentliche Rolle im Bereich Rückverfolgbarkeit, auch als Forderung der ISO 9001:2000, Qualitätszertifikat und der Qualitätsmeldungen!
|