| Im Prozess Wareneingang zur Bestellung haben Sie im Bereich der Materialstammdaten festgelegt, dass eine Qualitätsprüfung durchgeführt werden soll. Die Prüfplanung ist abhängig von der Materialspezifikation. Mit der Wareneingangsbuchung im System, wird ein Prüflos eröffnet und, abhängig von den Einstellungen, in den Qualitätsprüfbestand gebucht. Nach durchgeführter Prüfung und dem dann resultierenden Verwendungsentscheid kann die Ware in den freien Bestand gebucht wurden. Dies trifft auch prinzipiell für den Produktions-Prozess zu. Unterschiedliche Einstellungen in der Materialstammdatenpflege führen dazu, dass der Prozess produktionsbegleitend oder mit dem Wareneingang zum Lager durchgeführt wird. Der Prozess
Wiederkehrende Prüfung ist dann notwendig, wenn die Materialqualität sich während der Lagerung verändern kann. Dieser Prozess wird natürlich auch in den Materialstammdaten festgelegt. Nach einer festgelegten Zeit (jobkontrolliert), wird zu der auf Lager liegenden Charge ein Prüflos eröffnet und abhängig von den Prüfergebnissen und Verwendungsentscheid
können Sie den Verkauf qualitätsorientiert steuern. Nicht unerwähnt sollte natürlich auch die Möglichkeit bleiben, mit einer Umlagerung Prüflose zu erzeugen. Um sich einen Überblick über den Chargenbestand zu machen, ist das Batch Information Cockpit (Chargencockpit) nützlich. |