![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() | |
Startseite Logistische Kette Transaktionen Aktuelles Impressum |
![]() | ![]() |
1. Einleitung Dieses “eBook” über das große Thema Qualitätsmanagement-Modul im SAP R/3
versucht etwas, was ein klassisches “Papierbuch” nicht kann: Entlang dem Prozessleitfaden zielgenau auf die Fragen des Lesers bezüglich Customizing, Auswirkungen und Varianten einzugehen. In einem Buch werden Sie, wenn es interessant wird, den Hinweis finden “siehe Seite...”. In diesem eBook wird ein Link vorhanden sein, um zur gewünschten Information zu verzweigen und um anschließend zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Dadurch wird das zielgerichtete Arbeiten oder auch nur das Beschaffen von Informationen deutlich effektiver und macht wahrscheinlich dem Leser, was mein Wunsch ist, auch mehr Spaß
Das eBook ist geeignet für jeden SAP-interssierten Leser, es werden nur minimale SAP-Kenntnisse
vorausgesetzt. Eine kurze Übersicht über die Menüs, wichtige Schaltflächen und Funktionen wird auf der Seite Hinweise gegeben. Als Projektleiter in einem SAP-R/3-Einführungsprojekt brauchen Sie sich nur auf
der Hauptprozessebene zu bewegen. Hier werden Sie ein Gespür dafür bekommen, wie das QM-Modul “funktioniert” und was es leisten kann. Als Teilprojektleiter, d. h. als Verantwortlicher für das QM-Modul müssen Sie sich sicher durch die Haupt- und Nebenprozessebene arbeiten. Sind Sie Teammitglied und für das Customizing verantwortlich, müssen Sie sich durch alle Ebenen arbeiten. Aber frei nach Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis: Keine Panik! |
![]() | ![]() |
Die Grafik 1.2 zeigt den schematischen Aufbau des eBooks. Unter der Startseite, vergleichbar mit dem Einband eines Buches, ist die Ebene des Hauptprozesses angesiedelt. Durch die Hauptprozess-Seiten navigieren (blättern) Sie mit dem |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Grafik 1.2 |
![]() | ![]() |
Auf der linken Seite wird Ihnen jederzeit das Inhalts- und Stichwortverzeichnis angeboten. Diese beiden Verzeichnisse sind für das Nachlesen oder Nachschlagen besonders geeignet. Durch Anklicken des Kapitels oder Stichworts gelangen Sie sofort auf die dementsprechende Seite. Den Umgang mit z. B. MS Windows kann ich wohl voraussetzen, sonst könnten Sie nicht den Seiteninhalt lesen. Die Basis des eBooks ist die SAP R/3 Release 4.6B. SAP R/3 ist modular aufgebaut (Grafik 1.4). Das bedeutet, Sie müssen SAP R/3 nicht im vollen Umfang erwerben und einsetzen, sondern können neben dem Basis-System auch nur einzelne Module nutzen. Dabei ist aber die Abhängigkeit einzelner Komponenten voneinander zu beachten. Im einzelnen wird daruf hingewiesen. Das Basis-System ist im wesentlichen dafür zuständig, die Verbindung zwischen der Datenbank und den Modulen zu gewährleisten. |
![]() |
Die in dieser Domäne dargestellten Grafiken, Bildschirmabzüge oder verwendete Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche den gesetzlichen Bestimmungen unterliegen. |
|
|
|