gehe zu Startseite faes.de

  Startseite     Logistische Kette     Transaktionen     Aktuelles     Impressum

1. Einleitung

Dieses “eBook” über das große Thema Qualitätsmanagement-Modul im SAP R/3 versucht etwas, was ein klassisches “Papierbuch” nicht kann: Entlang dem Prozessleitfaden zielgenau auf die Fragen des Lesers bezüglich Customizing, Auswirkungen und Varianten einzugehen. In einem Buch werden Sie, wenn es interessant wird, den Hinweis finden “siehe Seite...”. In diesem eBook wird ein Link vorhanden sein, um zur gewünschten Information zu verzweigen und um anschließend zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Dadurch wird das zielgerichtete Arbeiten oder auch nur das Beschaffen von Informationen deutlich effektiver und macht wahrscheinlich dem Leser, was mein Wunsch ist, auch mehr Spaß
Dieses eBook wird dynamisch sein, dass heißt, es wird laufend ergänzt und wohl nie fertig werden. Aus diesem Grund können Sie mich ruhig ansprechen, wenn etwas aus Ihrer Sicht fehlen oder ergänzt werden sollte! Natürlich bin ich auch dankbar über Hinweise zur Fehlerkorrektur.

1.1 Zielgruppe

 Das eBook ist geeignet für jeden SAP-interssierten Leser, es werden nur minimale SAP-Kenntnisse vorausgesetzt. Eine kurze Übersicht über die Menüs, wichtige Schaltflächen und Funktionen wird auf der Seite Hinweise gegeben.
Die graphische Seitenübersicht (Grafik 1.2) zeigt bezüglich der Zielgruppen, auf welcher Ebene sich bewegt werden kann, um nur die gewünschten Informationen zu erhalten.

Als Projektleiter in einem SAP-R/3-Einführungsprojekt brauchen Sie sich nur auf der Hauptprozessebene zu bewegen. Hier werden Sie ein Gespür dafür bekommen, wie das QM-Modul “funktioniert” und was es leisten kann. Als Teilprojektleiter, d. h. als Verantwortlicher für das QM-Modul müssen Sie sich sicher durch die Haupt- und Nebenprozessebene arbeiten. Sind Sie Teammitglied und für das Customizing verantwortlich, müssen Sie sich durch alle Ebenen arbeiten. Aber frei nach Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis: Keine Panik!
Sind Sie SAP-QM-Modul-Anwender ist ein Überblick über die Haupt- und Nebenprozessebene sicher hilfreich. Sie können sich auch nur mit einzelnen Teilprozessen, um Ihre Tätigkeit besser verstehen zu können, beschäftigen. Sicher wird der Überblick für Sie erkenntnisreich und gewinnbringend sein.

1.2 Aufbau des eBooks

Die Grafik 1.2 zeigt den schematischen Aufbau des eBooks. Unter der Startseite, vergleichbar mit dem Einband eines Buches, ist die Ebene des Hauptprozesses angesiedelt. Durch die Hauptprozess-Seiten navigieren (blättern) Sie mit dem - Symbol. Wird in der Hauptprozessbeschreibung auf Nebenprozesse verwiesen, finden Sie an dieser Stelle einen Link (Verknüpfung) auf diesen Nebenprozess. Mit dem oben dargestellten Symbol navigieren Sie dann durch den Nebenprozess-Ebene. Auf der Nebenprozess-Ebene werden Sie Tipps, Hinweise und Customizingeinstellungen finden, welche ebenfalls verlinkt sind. Die Seiten dieser Ebene (Customizing, Hinweise und Tipps) sind i. d. R. in sich abgeschlossen. Wenn dies in Einzelfällen nicht möglich ist, werden Sie auch hier obiges Prozessnavigiersymbol finden. Der Seitenkopf jeder Seite ist gleich; hier finden Sie natürlich die üblichen Navigationsschaltflächen, mit denen Sie sich beliebig durch die Seiten bewegen können.

Grafik 1.2

Auf der linken Seite wird Ihnen jederzeit das Inhalts- und Stichwortverzeichnis angeboten. Diese beiden Verzeichnisse sind für das Nachlesen oder Nachschlagen besonders geeignet. Durch Anklicken des Kapitels oder Stichworts gelangen Sie sofort auf die dementsprechende Seite.

1.3 Voraussetzungen

Den Umgang mit z. B. MS Windows kann ich wohl voraussetzen, sonst könnten Sie nicht den Seiteninhalt lesen.
Es wird auch nicht über den Sinn des Einsatzes von SAP R/3 philosophiert, diese Diskussion haben Sie sicher schon hinter sich.

Die Basis des eBooks ist die SAP R/3 Release 4.6B.

1.4 Der modulare Aufbau

SAP R/3 ist modular aufgebaut (Grafik 1.4). Das bedeutet, Sie müssen SAP R/3 nicht im vollen Umfang erwerben und einsetzen, sondern können neben dem Basis-System auch nur einzelne Module nutzen. Dabei ist aber die Abhängigkeit einzelner Komponenten voneinander zu beachten. Im einzelnen wird daruf hingewiesen. Das Basis-System ist im wesentlichen dafür zuständig, die Verbindung zwischen der Datenbank und den Modulen zu gewährleisten.

Grafik 1.4

Zurück zur StartseiteZur 1. Hauptprozess-Seite

FI:    Finanzwesen (Financial Accounting)
CO: Controlling
AM: Anlagenwirtschaft (Assets Management)
PS: Projekt System (Project System)
WF: Workflow
IS:    Branchenlösungen (Industry Solution), z. B. PP-PI  Produktionsplanung Prozessindustrie
HR: Personalwirtschaft (Human Resources)
PM: Instandhaltung (Plant Maintenance)
QM: Qualitätsmanagement (Quality Mangement)
PP: Produktionsplanung (Production Planning)
       PP-PI: Prozessindustrie
MM: Materialwirtschaft (Material Management)
SD: Vertrieb (Sales and Distribution)

Die in dieser Domäne dargestellten Grafiken, Bildschirmabzüge oder verwendete Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche den gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
 

Version vom 05.01.2009

Aktuelles / Ergänzungshinweise....

Ruft die gesamte Seite neu auf!